Dienstag, 23. Februar 2010

Ausflug nach Dzwyrzino

Badeorte im Süden zur Nachsaison sind oft traurig und wie vernachlässigt. Man schlendert wehmütig dort entlang, wo es einmal heiß und bunt war und fand sich damals lebendiger. Badeorte an Polens Ostseeküste haben auch zur schönsten Sommerzeit nichts richtig Malerisches und wenig Verführerisches an sich, es sei denn, man wäre 15 und jede Aussicht auf Nacktes, Alk oder Fetenremmidemmi wäre willkommen.
Ein polnischer Ostseebadeort im kalten Winter ist also die athmosphärische Härte selbst. Eine nackte Kleiderpuppe, von der man sich auch behängt nichts verspricht. Ein abgeblätterter Metallzaun, der in den Boden abgesunken eine aufgegebene Baustelle absperrt. Ein ins Wasser führender Kai, der in ein Abflussrohr, das rostet, übergeht. Das alles gibt es in Dzwyrzino. Das einmal Dwirin hieß. Wo bis vor 15 Jahren Baustopp war wegen militärischem Sperrgebiet. Der Ort ist so hässlich, dass er mir das Herz weit gemacht hat. Und wie so oft in der schlimmsten ästhetischen Öde: Die dort Lebenden großzügig, freundlich, gelassen. Ein wenig verloren zwischen ihren abblätternden Schildern und Wegweisern, die von einem anderen Leben erzählen, das wiederkommen soll: von ryby, lodi und Foto Filmy.
Dann aber abgebogen zum Strand: Der Wind viermal stärker, die Buhnen eingefroren und überhäuft von bizarren Eisfiguren, das Wasser grau, ruhig tobend, eine gewellte Fläche, die sich gar nicht groß anstrengen müsste in ihrer Kälte und Kraft, um sich zu holen, was da hinter dem kleinen Wällchen so lebt. Diese Ostsee hier hat den gleichen Namen wie das Seenland um Flensburg herum? Muss ich glauben.

...

Ich geh gleich schwimmen. Schätze, ich werde der einzige sein. 3 Whirlpools und 3 Bahnen mit 25 Metern Länge werden bereitliegen, 25 Badeliegen bereitstehen mit Blick auf den verschneiten Grillplatz und die Dünen dahinter. Seit gestern Nacht weiß ich, das dann das Meer kommt. Es ist immer wieder schwer, sich den Einbru...ch von Katastrophen in solch abgesicherte Anlagen, Sicherheitsrat - und Energiemonster vorzustellen, und wenn der ganze Aufwand für vielleicht 25 Gäste betrieben wird, fühlt man sich stark und wie eingeflogen. Und wenn es hier voll ist im Sommer (und den Parkplätzen nach muss es höllisch voll sein), wird man an ganz andere Dinge denken. Aber gestern Nacht am verschneiten Strand dachte ich begeistert: Das kann nicht gut gehn.

kwerblock

maurenbrechers betrachtungen

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

aus Lublin
Lieber Manfred, wir haben ja nun schon lange nichts...
Herbert Ulrich - 23. Feb, 11:36
Wilmersdorf
Wie das schon klingt! Keine Blumen in den Parks, trostlos,...
kapuziner - 4. Jun, 18:32
Roman haben wir leider...
Roman haben wir leider genau so wenig besucht wie die...
quer - 4. Jun, 14:01
31.5.-3.6.
Die erste Autofahrt mit dem eigenen Führerschein, die...
quer - 4. Jun, 13:45
Na, wieder zu Hause?...
Na, wieder zu Hause? Wie war denn der Gesamteindruck?...
Herbert Ulrich - 3. Jun, 14:51
29.5.
Ich hätte gezaudert, Kristjane wollte es gern, also...
quer - 1. Jun, 11:33
27./28.5. Czernowitz...
27./28.5. Czernowitz - wie letztes Jahr fuhr der Busfahrer...
quer - 28. Mai, 22:45
24.-26.5.
Zwei Ausflüge in die Bergwelt, sie hängen zusammen...
quer - 26. Mai, 22:20
23.5.
An einem klaren warmen Morgen am gedeckten Frühstückstisch...
quer - 23. Mai, 20:59
das find ich aber auch,...
das find ich aber auch, lieber Herbert... Brom nächsten...
quer - 23. Mai, 19:36

 

eXTReMe Tracker

Alle Links in Popups öffnen

alle Links auf der aktuellen Seite in einem neuen Fenster öffnen 

Suche

 

Status

Online seit 6196 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 30. Mai, 11:34

Credits


Reisen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren